Bläserklasse

Lasst uns dafür sorgen, dass in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf daß die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht. (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Bläserklasse – wie funktioniert das?


Am Ende der zweiten Klasse lernen die SchülerInnen Blasinstrumente und Schlagwerk in einem Instrumentenkarussel im Unterricht der Wilhelm-Hausenstein-Schule kennen. Das Spannendste und Wichtigste aber: Die Kinder dürfen ausprobieren und so herausfinden, welches Instrument sie am meisten begeistert.

In der dritten Klasse startet dann die Bläserklasse: Von der ersten Stunde an wird gemeinsam geprobt. Freude an Musik entdecken und erleben, wie schön es ist mit anderen gemeinsam Musik zu machen und zu erleben, das ist unser Ziel. Neben der wöchentlichen Orchesterprobe in einer Randstunde des regulären Unterrichts an der Wilhelm-Hausenstein-Schule erhalten die SchülerInnen auch in Kleingruppen Instrumentalunterricht. So machen die Kinder schnell Fortschritte und haben bald Erfolgserlebnisse – das motiviert! Die Bläserklasse dauert zwei Jahre. Die Instrumente werden in der Regel von der Städtischen Musikschule Hornberg zur Verfügung gestellt.

Schon bald haben wir auch die ersten Auftritte und gestalten das musikalische Schulleben mit. Auch außerhalb der Schule wird die Bläserklasse zu hören sein: in Vorspielen oder etwa auf dem Weihnachtsmarkt.

Da es uns wichtig ist, dass alle Kinder in der Bläserklasse musizieren können, nicht nur die sozial privilegierten oder durch das Elternhaus und den kulturellen Hintergrund geprägten SchülerInnen, bieten wir den Unterricht in der Bläserklasse sehr kostengünstig an.


Nach oben