musikalische Früherziehung

Musizieren kann uns unser ganzes Leben lang begleiten
Wir dürfen nur nicht vergessen, damit anzufangen!

 
Kinder im Früherziehungsalter haben ein natürliches Verhältnis zur Musik.  So kann die Musikalische Früherziehung (MFE) den Grundstein für ein erfülltes Leben mit Musik legen. Die frühe Begegnung mit Musik und Rhythmik fördert die sprachliche, motorische und persönlichkeitsbildende Entwicklung maßgeblich.

Hier machen sich Ihre Kinder  ihrem Alter entsprechend in spielerischer Art und Weise auf eine Entdeckungsreise ins „Land der Musik“. Sie machen Musik, hören Musik und drücken sie in Bewegung und Bildern aus. Musik wird erleb- und fassbar.

Musikalische Früherziehung, das heißt, auch: Der erste Schritt zum Erlernen eines Instruments wird hier getan. Neigungen zum eigenen Instrument werden entdeckt und gefördert.

Das Angebot der musikalischen Früherziehung richtet sich an Kinder, die sich zwei Jahre vor der Einschulung befinden. Der Unterricht findet einmal wöchentlich 60 Minuten in einer Klasse ab 7 gleichaltrigen Kindern statt. Die gesamte Ausbildungszeit dauert zwei Jahre. Regelmäßige Eltern-Mitmach-Stunden lassen auch die Eltern die MFE praktisch erfahren und informieren über Kursinhalte und –fortschritte.

Nach der MFE kann sich bei entsprechendem Interesse aufgrund der in der MFE erkannten Neigungen und Begabungen ein Instrumentalunterricht sofort anschließen.
Nach oben