Kooperationen

Ich bin ja sehr dafür, dass jedes Kind Zugang zum Computer hat, aber vielleicht wäre es auch gut, wenn jedes Kind Zugang zu einem Musikinstrument hätte.
(Otto Schily, deutscher Innenminister 1998-2005)

Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit großer Freude und Spaß Musik machen, ein Erlebnis, dass die Kinder verbindet und zusammenschweißt, gelebte Integration und Inklusion, ohne dass diese Schlagworte bemüht werden müssen, da selbstverständlich und ohne Diskussion Kinder aller sozialen Schichten unabhängig von ihrer Herkunft zusammen musizieren – all das ist Klassenmusizieren.

Die Idee des Klassenmusizierens findet in den letzten 30 Jahren in Deutschland eine immer größere Verbreitung. Kein Wunder, ist doch durch Studien belegt, dass das gemeinsame aktive Musizieren soziale Kompetenz, Kreativität und Intelligenz fördert und so positiv zur Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen beiträgt.

Daher bietet die Städtische Musikschule Hornberg in Kooperation mit der Wilhelm-Hausenstein-Schule Klassenmusizieren in zwei Formen an: als Bläserklasse und als Chorklasse. Wichtig ist uns dabei die Idee der Kooperation, denn nur gemeinsam, nur wenn wir unsere Stärken bündeln, können wir unseren SchülerInnen ein optimales Angebot machen.
Nach oben